Produkt zum Begriff Nennwert:
-
Gausmann, Ulrich: Wirtschaft und Finanzen neu gedacht
Wirtschaft und Finanzen neu gedacht , Wir setzen dem Great Reset des Weltwirtschaftsforums ein We, ein Wir, entgegen. Die Reihe The Great WeSet widmet sich der Gegenöffentlichkeit, die sich in vielen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens formiert hat. Im zweiten Band stellt Ulrich Gausmann Alternativen für Wirtschafts- und Finanzsysteme vor. Gute Gründe, gegen den Kapitalismus zu sein, gibt es genug. Allein Waffenlieferungen und Kriegspolitik würden schon ausreichen. Doch das ist längst noch nicht alles: Die gesellschaftliche Erosion hat in den letzten drei Jahren in allen Lebensbereichen in einem atemberaubenden Tempo zugenommen. Die sozialen Grundlagen von Ökonomie, Politik und Gesellschaft geraten unter die Räder. Ein Ende ist vorerst nicht absehbar. Wo soll das alles nur enden? Die Antwort auf diese Frage geben viele unterschiedliche und dezentral organisierte Initiativen und Projekte, die zum Teil schon weit vor 2020, aber vor allem vermehrt in den letzten Jahren mit rasantem Tempo alternative Wirtschaftsformen und Geldsysteme etabliert haben. Die Spannbreite an Alternativen ist groß und vielgestaltig und hat eine erstaunliche Verbreitung gefunden. Der Autor stellt exemplarisch hauptsächlich Vorreiter und Initiativen aus Deutschland vor. Dabei kommen die Aktiven zum größten Teil selbst zu Wort. Die Darstellung reicht im Bereich der alternativen Wirtschaftsformen von der Sozialen Dreigliederung und Formen der Gemeinwohlökonomie, über Genossenschaften und Initiativen aus der Unternehmerschaft und einer neuen Gewerkschaftsbewegung bis zu Energiewendedörfern und Zukunftskommunen. Im Sektor Finanzen werden Vorschläge von Silvio Gesell, Tausch- und Umsonst-Ökonomien, Helfergemeinschaften, Komplementärwährungen aus Deutschland, Italien, den Niederlanden und Belgien, Vertrauensgemeinschaften und Überlegungen einer digitalen Planung der Ökonomie unter demokratischer Kontrolle vorgestellt. Das Buch schließt mit einer Einordnung dieser Initiativen unter dem Gesichtspunkt des Kampfes um die Meinungsführerschaft und beleuchtet das Mitläufertum ebenso wie die Perspektiven eines sozialen Wandels und einer "Revolution von unten". Diese kann, so der Autor, nach der Aufhebung des Belagerungszustandes zum Aufbau einer neuen Welt beginnen - wenn sie nicht schon längst begonnen hat. »Eine spannende, engagierte, kenntnisreiche und gut verständliche Lektüre.« ~ Dr. Eugen Drewermann »Ulrich Gausmann geht zu Menschen, die zeigen, wie die Revolution aussehen könnte, und sieht dort die neue Welt, weil er alles gelesen hat, was die Literatur an Utopien bieten kann. Anregend, wichtig, gut.« ~ Prof. Dr. Michael Meyen , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 € -
VEVOR Kältemittelrückgewinnung, 50 lb Zylindertank, 400 PSI Flüssigkeits-Nennwert, Y-Ventil
VEVOR Kältemittelrückgewinnung, 50 lb Zylindertank, 400 PSI Flüssigkeits-Nennwert, Y-Ventil Mit Stickstoff gefüllt Rundumschutz Breite Kompatibilität und dichte Abdichtung Breite Anwendung Robust und wiederverwendbar Messing Y-Ventil Lebensdauer: 5 Jahre, Temperaturbereich: -10°C-50°C/-50°F - 122°F, Nettogewicht: 19,6 lb/8,9 kg,Kapazität: 50 lbs, Betriebsdruck: 400 psi/2,7 MPa, Material: HP295 Stahl, Prüfdruck: 800 psi/5,5 MPa, Produktabmessungen: Φ11×18,1 Zoll / Φ280×460 mm
Preis: 81.99 € | Versand*: 0.00 € -
Kern Prüfgewicht 326-07K+C kalibriert, F1, Nennwert 100g, Eco-Form, Edelstahl poliert
Eigenschaften: Einzelgewicht, OIML-Klasse F1, 100 g, Eco-Form, Edelstahl poliert (OIML)
Preis: 94.99 € | Versand*: 0.00 € -
Kern Prüfgewicht 326-08K+C kalibriert, F1, Nennwert 200 g, Eco-Form, Edelstahl poliert
Eigenschaften: Einzelgewicht, OIML-Klasse F1, 200 g, Eco-Form, Edelstahl poliert (OIML)
Preis: 99.90 € | Versand*: 0.00 €
-
Ist Börsenkurs gleich Nennwert?
Nein, der Börsenkurs und der Nennwert einer Aktie sind nicht dasselbe. Der Nennwert einer Aktie ist der Mindestbetrag, den ein Aktionär bei der Ausgabe der Aktie zahlen muss, während der Börsenkurs der aktuelle Marktpreis einer Aktie ist, der durch Angebot und Nachfrage bestimmt wird. Der Börsenkurs kann über oder unter dem Nennwert liegen, abhängig von verschiedenen Faktoren wie Unternehmensgewinnen, Markttrends und Investorenvertrauen. Ein Börsenkurs, der über dem Nennwert liegt, zeigt in der Regel ein hohes Investoreninteresse an der Aktie, während ein Kurs unter dem Nennwert auf mögliche Risiken oder Probleme hinweisen kann.
-
Was ist Nennwert und Kurswert?
Was ist Nennwert und Kurswert? Nennwert bezieht sich auf den aufgedruckten Wert eines Finanzinstruments, wie zum Beispiel einer Anleihe oder Aktie. Er gibt an, wie viel das Finanzinstrument bei Ausgabe wert ist. Der Kurswert hingegen bezieht sich auf den aktuellen Marktwert eines Finanzinstruments, der durch Angebot und Nachfrage bestimmt wird. Der Kurswert kann über oder unter dem Nennwert liegen, abhängig von verschiedenen Faktoren wie Marktlage, Zinsen und Unternehmensentwicklung. Investoren nutzen den Vergleich von Nennwert und Kurswert, um Rückschlüsse auf die Attraktivität eines Finanzinstruments zu ziehen.
-
Was versteht man unter Nennwert?
Was versteht man unter Nennwert? Der Nennwert ist der auf einer Wertpapierurkunde oder Münze angegebene Wert, der als Grundlage für die Ausgabe und den Handel dient. Er gibt den festgelegten Wert eines Finanzinstruments oder einer Währungseinheit an. Der Nennwert kann sich von dem tatsächlichen Marktwert des Wertpapiers oder der Währung unterscheiden. Er dient als Referenzpunkt für die Bewertung und den Handel von Finanzinstrumenten. In der Bilanz eines Unternehmens wird der Nennwert oft als Grundlage für die Buchführung verwendet.
-
Was ist der Nennwert einer Aktie?
Der Nennwert einer Aktie ist der aufgedruckte Wert, den eine Aktie bei ihrer Ausgabe hat. Dieser Wert dient als Basis für die Berechnung des Eigenkapitals eines Unternehmens. Der Nennwert einer Aktie kann von Unternehmen zu Unternehmen variieren und hat keinen direkten Einfluss auf den tatsächlichen Marktwert der Aktie. In vielen Fällen wird der Nennwert einer Aktie sehr niedrig angesetzt, um den Handel und die Übertragung von Aktien zu erleichtern. Es ist wichtig zu beachten, dass der Nennwert einer Aktie nicht mit ihrem Marktpreis verwechselt werden sollte.
Ähnliche Suchbegriffe für Nennwert:
-
Kern Prüfgewicht 326-06K+C kalibriert, F1, Nennwert 50 g, Eco-Form, Edelstahl poliert
Eigenschaften: Einzelgewicht, OIML-Klasse F1, 50 g, Eco-Form, Edelstahl poliert (OIML)
Preis: 104.89 € | Versand*: 0.00 € -
Kern Prüfgewicht 326-04K+C kalibriert, F1, Nennwert 10 g, Eco-Form, Edelstahl poliert
Eigenschaften: Einzelgewicht, OIML-Klasse F1, 10 g, Eco-Form, Edelstahl poliert (OIML)
Preis: 76.99 € | Versand*: 5.95 € -
Kern Prüfgewicht 326-09K+C kalibriert, F1, Nennwert 500 g, Eco-Form, Edelstahl poliert
Eigenschaften: Einzelgewicht, OIML-Klasse F1, 500 g, Eco-Form, Edelstahl poliert (OIML)
Preis: 144.90 € | Versand*: 0.00 € -
Kern Prüfgewicht 326-11K+C kalibriert, F1, Nennwert 1 kg, Eco-Form, Edelstahl poliert
Eigenschaften: Einzelgewicht, OIML-Klasse F1, 1 kg, Eco-Form, Edelstahl poliert (OIML)
Preis: 234.90 € | Versand*: 0.00 €
-
Was ist der Nennwert einer Obligation?
Der Nennwert einer Obligation ist der Betrag, den der Emittent der Anleihe dem Inhaber bei Fälligkeit zurückzahlt. Es handelt sich um den ursprünglichen Ausgabepreis der Anleihe. Der Nennwert dient als Referenzpunkt für die Berechnung von Zinszahlungen und Rückzahlungen. Er wird auch als Nennbetrag oder Nennkapital bezeichnet. Der Nennwert einer Obligation bleibt während der Laufzeit konstant, unabhängig von Marktschwankungen.
-
Was bedeutet der Nennwert bei Gold?
Der Nennwert bei Gold bezieht sich auf den aufgeprägten Wert einer Goldmünze oder eines Goldbarrens, der oft vom Hersteller festgelegt wird. Dieser Nennwert dient jedoch meist nur zu administrativen Zwecken und spiegelt nicht den tatsächlichen Wert des Goldes wider. Der tatsächliche Wert von Gold wird durch den aktuellen Marktpreis bestimmt, der sich durch Angebot und Nachfrage ergibt. Daher kann der Nennwert einer Goldmünze oder eines Goldbarrens deutlich niedriger sein als der tatsächliche Wert des enthaltenen Goldes.
-
Was ist der Nennwert der Aktie?
Der Nennwert einer Aktie ist der Mindestbetrag, den ein Aktionär für den Erwerb einer Aktie zahlen muss. Er wird bei der Gründung einer Gesellschaft festgelegt und ist im Aktienkapital verankert. Der Nennwert hat keine direkte Auswirkung auf den tatsächlichen Wert einer Aktie, da dieser durch Angebot und Nachfrage bestimmt wird. In einigen Ländern kann der Nennwert auch als Basis für Dividendenzahlungen dienen. Es ist wichtig zu beachten, dass der Nennwert einer Aktie im Laufe der Zeit verändert werden kann, beispielsweise durch Aktiensplits oder Kapitalerhöhungen.
-
Was versteht man unter dem Nennwert?
Was versteht man unter dem Nennwert? Der Nennwert ist der auf einer Wertpapierurkunde oder einer Münze angegebene Wert, der als rechtlich festgelegter Betrag gilt. Er dient als Grundlage für die Berechnung von Zinsen, Dividenden oder Rückzahlungen. Der Nennwert kann sich von dem tatsächlichen Marktwert des Wertpapiers oder der Münze unterscheiden. Er gibt lediglich den nominalen Wert an, zu dem das Wertpapier ausgegeben wurde. In der Finanzwelt wird der Nennwert häufig auch als Nennbetrag bezeichnet.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.