Domain konjunkturlage.de kaufen?

Produkt zum Begriff Geldpolitik:


  • Europäische Geldpolitik
    Europäische Geldpolitik

    Die Bände der Reihe FISCHER KOMPAKT stellen ihre Themen auf knappem Raum und in prägnanter Weise dar. Sie bieten verlässliche uns kompetente Kurzdarstellungen bestimmter Wissensgebiete. Die Orientierungsleistung, die sie für den leser erbringen, erreichen sie auch durch eine optimale graphische Gestaltung. Diese gestaltung ist, neben den Umschlägen, ein hervorstechendes Kennzteichen der Reihe. Die profilierenden Stichworte für FISCHER KOMPAKT: kompetent, bündig, übersichtlich.

    Preis: 3.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Geldtheorie und Geldpolitik (Moritz, Karl-Heinz)
    Geldtheorie und Geldpolitik (Moritz, Karl-Heinz)

    Geldtheorie und Geldpolitik , Die Zusammenhänge der Geldpolitik. Moritz, Geldtheorie und Geldpolitik 3. Auflage. 2012. ISBN 978-3-8006-4234-2 Geldpolitik komplett Dieses Lehrbuch vermittelt die Grundkenntnisse der Geldtheorie und Geldpolitik anhand von konkreten Beispielen und den aktuellen geldpolitischen Entwicklungen. Die Übungsfragen am Kapitelende sorgen für einen höheren Lernerfolg. Besonders aktuell: Geldpolitik Die 3. Auflage berücksichtigt die aktuellen Entwicklungen der Europäischen Währungsunion und stellt die geld-politischen Zusammenhänge praktisch dar. Besonders interessant für Studenten der Wirtschaftswissenschaften an Universitäten, Fachhochschulen und Berufsakademien. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 3. Auflage, Erscheinungsjahr: 20120515, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Vahlens Kurzlehrbücher##~WiSo-Kurzlehrbücher##, Autoren: Moritz, Karl-Heinz, Auflage: 12003, Auflage/Ausgabe: 3. Auflage, Keyword: Inflation; Geldpolitische; Strategien; Instrumente; Europäische; Zentralbank; Geldmenge; Zins, Fachschema: Geld - Banknote~Monetär~Valuta~Währung / Geld~Politik / Wirtschaft, Finanzen~Geldpolitik~Währung - Währungspolitik, Bildungszweck: für die Hochschule, Fachkategorie: Geldwirtschaft, Währungspolitik, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXV, Seitenanzahl: 401, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Vahlen Franz GmbH, Verlag: Vahlen Franz GmbH, Verlag: Vahlen, Franz, Länge: 240, Breite: 159, Höhe: 35, Gewicht: 818, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 7807570 8908400, Vorgänger EAN: 9783800627066 9783800619016, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 29.80 € | Versand*: 0 €
  • Egon Görgens - GEBRAUCHT Europäische Geldpolitik: Theorie - Empirie - Praxis - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
    Egon Görgens - GEBRAUCHT Europäische Geldpolitik: Theorie - Empirie - Praxis - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h

    Händler: MEDIMOPS, Marke: Egon Görgens -, Preis: 20.49 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 0.0 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: Egon Görgens - GEBRAUCHT Europäische Geldpolitik: Theorie - Empirie - Praxis - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h

    Preis: 20.49 € | Versand*: 0.00 €
  • Nicole Storp - GEBRAUCHT Zur Problematik einer einheitlichen Geldpolitik in einem inhomogenen Währungsraum - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
    Nicole Storp - GEBRAUCHT Zur Problematik einer einheitlichen Geldpolitik in einem inhomogenen Währungsraum - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h

    Händler: MEDIMOPS, Marke: Nicole Storp -, Preis: 8.99 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 1.99 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: Nicole Storp - GEBRAUCHT Zur Problematik einer einheitlichen Geldpolitik in einem inhomogenen Währungsraum - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h

    Preis: 8.99 € | Versand*: 1.99 €
  • Wie beeinflusst die Geldpolitik einer Regierung die Wirtschaft eines Landes?

    Die Geldpolitik einer Regierung beeinflusst die Wirtschaft eines Landes, indem sie den Zinssatz festlegt, der die Kosten für Kredite bestimmt. Durch die Steuerung der Geldmenge kann die Regierung die Inflation und Deflation beeinflussen. Eine lockere Geldpolitik kann zu höherem Wirtschaftswachstum führen, während eine restriktive Politik die Wirtschaft verlangsamen kann.

  • Wie beeinflusst die Geldpolitik einer Zentralbank die Wirtschaft eines Landes? Welche Instrumente werden zur Umsetzung einer expansiven bzw. restriktiven Geldpolitik eingesetzt?

    Die Geldpolitik einer Zentralbank beeinflusst die Wirtschaft eines Landes, indem sie den Geldfluss steuert, um Preisstabilität und Wachstum zu fördern. Zur Umsetzung einer expansiven Geldpolitik senkt die Zentralbank den Leitzins und kauft Wertpapiere, um die Geldmenge zu erhöhen. Bei einer restriktiven Geldpolitik erhöht die Zentralbank den Leitzins und verkauft Wertpapiere, um die Geldmenge zu verringern.

  • Wie beeinflusst die Geldpolitik eines Landes die Wirtschaft und das allgemeine Preisniveau?

    Die Geldpolitik eines Landes beeinflusst die Wirtschaft, indem sie den Zinssatz und die Geldmenge steuert. Niedrige Zinssätze können Investitionen und Konsum ankurbeln, während hohe Zinssätze diese bremsen können. Eine zu lockere Geldpolitik kann zu Inflation führen, während eine zu restriktive Politik zu Deflation führen kann.

  • Wie beeinflusst die Geldpolitik der Zentralbank die Inflation und die wirtschaftliche Stabilität eines Landes?

    Die Geldpolitik der Zentralbank beeinflusst die Inflation, indem sie den Zinssatz und die Geldmenge kontrolliert. Eine restriktive Geldpolitik kann die Inflation senken, während eine expansive Geldpolitik sie erhöhen kann. Eine angemessene Geldpolitik trägt zur wirtschaftlichen Stabilität bei, indem sie das Wachstum steuert und Finanzkrisen verhindert.

Ähnliche Suchbegriffe für Geldpolitik:


  • Peter Rühmann - GEBRAUCHT Geldpolitik und Europäische Währungsunion: Festschrift für Hans-Joachim Jarchow zum 65. Geburtstag. Festschrift Jarchow - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
    Peter Rühmann - GEBRAUCHT Geldpolitik und Europäische Währungsunion: Festschrift für Hans-Joachim Jarchow zum 65. Geburtstag. Festschrift Jarchow - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h

    Händler: MEDIMOPS, Marke: Peter Rühmann -, Preis: 1.73 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 1.99 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: Peter Rühmann - GEBRAUCHT Geldpolitik und Europäische Währungsunion: Festschrift für Hans-Joachim Jarchow zum 65. Geburtstag. Festschrift Jarchow - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h

    Preis: 1.73 € | Versand*: 1.99 €
  • Tobias Knedlik - GEBRAUCHT Optimierung der Geldpolitik in Schwellenländern durch einen International-Lender-of-Last-Resort (Europäische Hochschulschriften - Reihe V) - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
    Tobias Knedlik - GEBRAUCHT Optimierung der Geldpolitik in Schwellenländern durch einen International-Lender-of-Last-Resort (Europäische Hochschulschriften - Reihe V) - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h

    Händler: MEDIMOPS, Marke: Tobias Knedlik -, Preis: 2.33 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 1.99 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: Tobias Knedlik - GEBRAUCHT Optimierung der Geldpolitik in Schwellenländern durch einen International-Lender-of-Last-Resort (Europäische Hochschulschriften - Reihe V) - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h

    Preis: 2.33 € | Versand*: 1.99 €
  • Donges, Juergen B. - GEBRAUCHT Die unkonventionelle Geldpolitik der EZB: Überzogene Erwartungen, problematische Nebenwirkungen (Nordrhein Westfälische Akademie der Wissenschafte - Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften) - Preis vom 13.01.2025 06:02:32 h
    Donges, Juergen B. - GEBRAUCHT Die unkonventionelle Geldpolitik der EZB: Überzogene Erwartungen, problematische Nebenwirkungen (Nordrhein Westfälische Akademie der Wissenschafte - Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften) - Preis vom 13.01.2025 06:02:32 h

    Händler: MEDIMOPS, Marke: Donges, Juergen B. -, Preis: 2.49 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 1.99 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: Donges, Juergen B. - GEBRAUCHT Die unkonventionelle Geldpolitik der EZB: Überzogene Erwartungen, problematische Nebenwirkungen (Nordrhein Westfälische Akademie der Wissenschafte - Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften) - Preis vom 13.01.2025 06:02:32 h

    Preis: 2.49 € | Versand*: 1.99 €
  • Gausmann, Ulrich: Wirtschaft und Finanzen neu gedacht
    Gausmann, Ulrich: Wirtschaft und Finanzen neu gedacht

    Wirtschaft und Finanzen neu gedacht , Wir setzen dem Great Reset des Weltwirtschaftsforums ein We, ein Wir, entgegen. Die Reihe The Great WeSet widmet sich der Gegenöffentlichkeit, die sich in vielen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens formiert hat. Im zweiten Band stellt Ulrich Gausmann Alternativen für Wirtschafts- und Finanzsysteme vor. Gute Gründe, gegen den Kapitalismus zu sein, gibt es genug. Allein Waffenlieferungen und Kriegspolitik würden schon ausreichen. Doch das ist längst noch nicht alles: Die gesellschaftliche Erosion hat in den letzten drei Jahren in allen Lebensbereichen in einem atemberaubenden Tempo zugenommen. Die sozialen Grundlagen von Ökonomie, Politik und Gesellschaft geraten unter die Räder. Ein Ende ist vorerst nicht absehbar. Wo soll das alles nur enden? Die Antwort auf diese Frage geben viele unterschiedliche und dezentral organisierte Initiativen und Projekte, die zum Teil schon weit vor 2020, aber vor allem vermehrt in den letzten Jahren mit rasantem Tempo alternative Wirtschaftsformen und Geldsysteme etabliert haben. Die Spannbreite an Alternativen ist groß und vielgestaltig und hat eine erstaunliche Verbreitung gefunden. Der Autor stellt exemplarisch hauptsächlich Vorreiter und Initiativen aus Deutschland vor. Dabei kommen die Aktiven zum größten Teil selbst zu Wort. Die Darstellung reicht im Bereich der alternativen Wirtschaftsformen von der Sozialen Dreigliederung und Formen der Gemeinwohlökonomie, über Genossenschaften und Initiativen aus der Unternehmerschaft und einer neuen Gewerkschaftsbewegung bis zu Energiewendedörfern und Zukunftskommunen. Im Sektor Finanzen werden Vorschläge von Silvio Gesell, Tausch- und Umsonst-Ökonomien, Helfergemeinschaften, Komplementärwährungen aus Deutschland, Italien, den Niederlanden und Belgien, Vertrauensgemeinschaften und Überlegungen einer digitalen Planung der Ökonomie unter demokratischer Kontrolle vorgestellt. Das Buch schließt mit einer Einordnung dieser Initiativen unter dem Gesichtspunkt des Kampfes um die Meinungsführerschaft und beleuchtet das Mitläufertum ebenso wie die Perspektiven eines sozialen Wandels und einer "Revolution von unten". Diese kann, so der Autor, nach der Aufhebung des Belagerungszustandes zum Aufbau einer neuen Welt beginnen - wenn sie nicht schon längst begonnen hat. »Eine spannende, engagierte, kenntnisreiche und gut verständliche Lektüre.« ~ Dr. Eugen Drewermann »Ulrich Gausmann geht zu Menschen, die zeigen, wie die Revolution aussehen könnte, und sieht dort die neue Welt, weil er alles gelesen hat, was die Literatur an Utopien bieten kann. Anregend, wichtig, gut.« ~ Prof. Dr. Michael Meyen , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Welche Auswirkungen hat die Geldpolitik der Zentralbank auf den Finanzmarkt und die Wirtschaft?

    Die Geldpolitik der Zentralbank beeinflusst die Zinssätze, was wiederum die Investitions- und Konsumentscheidungen der Unternehmen und Verbraucher beeinflusst. Niedrige Zinssätze können zu einer erhöhten Kreditvergabe und Investitionen führen, was das Wirtschaftswachstum ankurbelt. Eine restriktive Geldpolitik kann jedoch zu höheren Zinssätzen führen, was die Wirtschaft verlangsamen kann.

  • Wie beeinflusst die Geldpolitik der Zentralbank die Kreditvergabe in einer Volkswirtschaft?

    Die Geldpolitik der Zentralbank beeinflusst die Kreditvergabe, indem sie den Leitzins festlegt, der die Kosten für Kredite bestimmt. Niedrige Zinssätze können die Kreditvergabe ankurbeln, da es günstiger wird, Geld zu leihen. Hohe Zinssätze können die Kreditvergabe dagegen einschränken, da die Kosten für Kredite steigen.

  • Wie beeinflussen Inflationserwartungen das Verbraucherverhalten und die Geldpolitik der Zentralbank? Welche Auswirkungen haben sie auf die Wirtschaft?

    Inflationserwartungen beeinflussen das Verbraucherverhalten, da sie die Kaufkraft des Geldes beeinflussen und die Menschen dazu veranlassen können, mehr oder weniger zu konsumieren. Für die Zentralbank sind Inflationserwartungen wichtig, da sie ihre Geldpolitik entsprechend anpassen müssen, um die Inflation im gewünschten Bereich zu halten. Hohe Inflationserwartungen können zu steigenden Preisen, sinkender Kaufkraft und Unsicherheit führen, während niedrige Inflationserwartungen zu geringerer Investitionstätigkeit und wirtschaftlichem Wachstum führen können.

  • Was sind die Hauptaufgaben einer Zentralbank und wie beeinflusst sie die Geldpolitik eines Landes?

    Die Hauptaufgaben einer Zentralbank sind die Kontrolle der Geldmenge, die Stabilität des Finanzsystems und die Sicherung der Preisstabilität. Durch die Festlegung von Leitzinsen und anderen geldpolitischen Maßnahmen kann die Zentralbank die Wirtschaft eines Landes beeinflussen, um beispielsweise Inflation zu kontrollieren oder das Wirtschaftswachstum zu fördern. Ihre Entscheidungen haben direkte Auswirkungen auf die Kreditvergabe, die Investitionstätigkeit der Unternehmen und das Konsumverhalten der Bürger.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.